1. Zweck und Grundsätze
1.1. Die Rangliste soll allen Tennisspielern (weiblich und männlich) Gelegenheit und
Anreiz geben, sich mit anderen beim wettkampfartigen Tennisspielen zu messen.
Naturgemäß kann aber eine Rangliste nicht immer den tatsächlichen Leistungsstand
abbilden, weil diverse andere Faktoren eine gewichtige Rolle spielen (z.B.: Zeit,
Urlaub, Verletzungen).
1.2. Das oberste Prinzip soll „Fair play!“ lauten, innerhalb des Platzes sowie auch – vor
allem die Forderungsregeln betreffend – außerhalb des Platzes!
1.3. Teilnahmeberechtigt sind alle Clubmitglieder des 1.Halleiner Tennisclubs
1.4. Jugendliche dürfen ab ihrem 16.Lebensjahr an den Ranglisten der allgemeinen
Klassen der Damen und Herren teilnehmen.
1.5. Jugendlich dürfen bis zu ihrem 16.Lebensjahr an der Rangliste der Jugend teilnehmen.
1.6. Die Durchführung der Forderungsrangliste erfolgt online über ein automatisiertes
System.
1.7. Die Anmeldung erfolgt vor Saisonbeginn online über die Homepage des 1.Halleiner
Tennisclubs ( Der Verein Vereinsrangliste)
1.8. Für den Spieler mit den meisten Forderungsspielen in jeder Rangliste gibt es am Ende
der Saison einen Preis!
2. Forderungszeitraum
2.1. Es darf/soll während der gesamten Sommersaison (01.06. bis 31.09.) gefordert
werden.
3. Forderungsregeln
3.1. Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze (inkl. Tie-Break).
3.2. Gefordert werden kann jeder, der in der Pyramide in der gleichen Reihe links oder
eine Reihe darüber rechts vom Fordernden steht. Die Nummer 3 kann die Nummer
2 und die Nummer 1 fordern.
3.3. Sobald eine Forderung ausgesprochen wurde, kann keiner der beiden Beteiligten, bis
zur Durchführung des Forderungsspiels, von einem anderen Teilnehmer gefordert
werden.
3.4. Das Spiel muss ab dem Tag der Forderung binnen 10 Tagen ausgetragen werden. Der
Termin wird zwischen den Spielern direkt vereinbart. Der Platz muss vom
Herausforderer reserviert werden.3.5. Spielergebnisse müssen vom Herausforderer sofort nach dem Match eingetragen
werden.
3.6. Der Herausforderer stellt eine Dose Bälle für die Begegnung zur Verfügung.
3.7. Bei Regenunterbrechung muss die Begegnung auf jeden Fall am nächstmöglichen
Termin weitergespielt werden.
4. Rangordnung
4.1. Gewinnt der Herausforderer das Spiel, nimmt er in der Rangliste den Platz des
geforderten Spielers ein. Der Verlierer, sowie die dazwischen liegenden Spieler,
rücken in der Rangliste eine Position zurück.
4.2. Verliert der Herausforderer ändert sich in der Rangliste nichts, er darf den gleichen
Spieler aber erst nach Ablauf von 14 Tagen nach Spielverlust erneut fordern.
4.3. Wird das Spiel nicht binnen 10 Tagen ausgetragen, kann eine Rückversetzung der
Spieler um jeweils 3 Plätze erfolgen.
4.4. Tritt ein Spieler binnen der 10 Tage oder am vereinbarten Termin (aus nicht
gesundheitlichen Gründen) nicht an, so hat dieser Spieler kampflos verloren.
4.5. Spieler die z.B. wegen Urlaub oder Krankheit abwesend sind, können sich als inaktiv
eintragen.
4.6. Die Reihung der Forderungsrangliste erfolgt zu Beginn der Sommersaison
entsprechend der aktuellen ITN (International Tennis Number). Wenn kein ITN
vorhanden ist, erfolgt die Einstufung nach Einschätzung des Verantwortlichen für die
Forderungsrangliste.
4.7. Ranglisteninteressierte können sich während der Saison einfordern. Dazu müssen sie
sich online über die Homepage des 1.Halleiner Tennisclubs ( Der Verein
Vereinsrangliste) anmelden und einen bereits in der Rangliste vertretenen Spieler
fordern. Wird dieses Spiel vom Herausforderer gewonnen, so rückt dieser an den
Platz des Verlierers. Alle Spieler, die in der Rangliste hinter dem geforderten platziert
sind rücken ebenfalls einen Platz nach hinten. Verliert der Herausforderer, muss er
sich ganz am Ende der Rangliste einreihen. Der neue Ranglistenspieler muss also
selbst abschätzen gegen welchen Gegner er realistische Chancen hat.
5. Verantwortlicher/Ansprechpartner/Anmeldung
Sportwart 1.Halleiner Tennisclub
Roman Lindenthaler
sportwart@halleiner-tennisclub.at